DaVinci Resolve bringt neue von der DaVinci Neural Engine gepowerte leistungsstarke KI-Tools sowie über 100 Feature-Upgrades. Editoren können direkt mit transkribiertem Audio arbeiten, um Sprecher zu finden und Timeline-Clips zu schneiden. Mit der ColorSlice-Palette fürs Grading mit sechs Vektoren können Coloristen satte, filmähnliche Farbtöne kreieren. Der neue Filmlook-Erzeuger ahmt zur Erschaffung cineastischer Bilder photometrische Filmprozesse nach. Die KI-Feature IntelliTrack AI im Fairlight-Modul dient zum Verfolgen von Bewegungen und für automatisches Audio-Panning. In Fusion haben VFX-Künstler Zugriff auf ein erweitertes USD-Toolset und auf das neue Rotoskopie-Tool MultiPoly. Das Schnitt-Modul ermöglicht jetzt den Live-Schnitt von Multicam-Programmen sowie das Playout und Replay mit Geschwindigkeitskontrolle.
HDR-Gradingtools der nächsten Generation
In der Palette für High-Dynamik-Range-Grading können Sie neue Farbräder mit individuellem Rolloff für bestimmte Tonwertspannen erstellen. Das gibt Ihnen bei Feinabstimmungen mehr kreative Kontrolle. Die Farbräder bieten pro Bereich farbraumsensitive Regler für Belichtung und Sättigung, so werden wahrnehmungsgemäß einheitliche Ergebnisse erzielt.
Color Warper für intuitives Grading
Mit dem meshbasierten Warp-Tool lassen sich zwei Farbparameter zugleich anpassen: entweder Farbton und Sättigung oder aber Chroma- und Lumawerte. Durch Verschieben der Kontrollpunkte nimmt man Justagen mit sanften Übergängen vor, sodass sie sauber und natürlich wirken. Eine komplett neue Art, um Farben in Ihren Bildern zu transformieren!
Gezieltes Grading mit Magic Mask
Das Auswählen und Tracken von Personen für gezielte Anpassungen geht jetzt einfacher denn je! Die Magic-Mask-Funktion verwendet die DaVinci Neural Engine, um automatisch Masken für eine ganze Person oder bestimmte Merkmale wie Gesicht oder Arme zu erstellen. Geboten werden Ihnen Tools zum Verfeinern von Matten sowie die Möglichkeit, Pinselstriche und automatisches Tracking hinzuzufügen oder zu entfernen.
Fortschrittliches Farbmanagement
Das DaVinci Resolve Color Management bietet Ihnen zusätzliche Features für vereinfachte Workflows und optimierte Bildqualität. Profitieren Sie von Bildbearbeitung mit erweitertem Gamut, neuer Dynamikkompression für Ein- und Ausgaben und farbraumsensitiven Werkzeugen, die beim Grading gleichmäßiger reagieren und eine erheblich verbesserte Bildqualität bewirken.
Der DaVinci Wide Gamut Farbraum
„DaVinci Wide Gamut“ und „DaVinci Intermediate“ sind Einstellungen für den Farbraum und das Gamma der Timeline. Beide bieten einen universellen internen Arbeitsfarbraum. Er ist breiter als jeder mit Kameras erfassbare Farbraum, breiter als der BT.2020 oder ARRI Wide Gamut und selbst der ACES AP1. So verlieren Sie nie wieder Bildinformationen, egal woher sie stammen.
Aktualisierte professionelle 3D-Scopes
Öffnen Sie jetzt mehrere Versionen desselben Scopes gleichzeitig, geben individuelle Maßstäbe für Waveforms vor, erstellen 3-x-3-Layouts und zeigen ein separates Scope-Fenster auf einem zweiten Bildschirm an. Um Schatten, Mitteltöne und Highlights gleichzeitig zu sehen, könnten Sie zum Beispiel drei Vektorgramme öffnen und sie auf unterschiedliche Tonwert- oder Zoom-Bereiche einstellen.
Zusätzlicher LUT-Support
In DaVinci Resolve 17 lassen sich 17-Punkt-3D-LUTs direkt aus der Timeline generieren. Sie eignen sich großartig fürs Monitoring am Set. Zudem unterstützt die Anwendung LUT-Metadaten für einzelne Video Ranges und die Möglichkeit, zur gemeinsamen Verwendung von LUTsinnerhalb einer Organisation eigene benutzerdefinierte Ordnerpfade auf lokalen Laufwerken oder im Netzwerk vorzugeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.