Der CLR2 MKII ist der Nachfolger des CLR2 mit nun komplett schwarzen Design. Seine auf 300 Meter gesteigerte Reichweite und die eindrucksvolle Performance, machen ihn zum wahrscheinlich stabilsten Funk seiner Preisklasse.
Um den optimalen Kanal zu finden verfügt der CLR2 MKII über einen Frequenzscanner und einen Antennenfunktionsmonitor, den DC-SCAN, der über den HDMI-Port am Empfänger ausgegeben werden kann. Die drahtlose Übertragung von Videosignalen und der Frequenzmonitor können dabei abwechselnd verwendet werden. Wie alle non-DFS Systeme der DC-LINK Familie ist der CLR2 MKII sowohl zu allen WHDI Vorgängersystemen wie auch zu allen anderen, größeren Systemen kompatibel und kann beliebig mit weiteren DwarfConnection Empfängern erweitert werden.
Multi Brand Connectivity: Alle Empfänger der MKII-Serie haben verschiedene Frequenzsätze, um Videosignale von anderen Herstellen mit non-DFS WHDI zu empfangen. Somit können alle neuen DC Link Empfänger zu einem bestehenden WHDI-System anderer Hersteller hinzuzufügt werden.
Mit der MKII Serie der DFS-freien Videofunk-Systeme hat Dwarf Connection eine Lösung für sensible Inhalte gefunden: Mittels Implementierung eines Encryption Modus, der unkompliziert aktiviert werden kann, sind weiterhin Verbindungen mit unendlich vielen Empfängern möglich.
Die Bedienung des gesamten Funksystem, auch nun bekannt als “Master Channel Selection”, funktioniert noch einfacher als zuvor. Alle Empfänger reagieren auf Kanaländerungen des Senders und folgen automatisch.
Das bedingungslose Bekenntnis zu Qualität und Langlebigkeit hat DwarfConnection veranlasst auch den CLR2 MKII mit einem Lüfter auszustatten. Dieser kann im sogenannten Cinema-Mode über das Start/Stop Signal der Kamera ein- und ausgeschaltet werden. Metadaten wie Timecode werden dabei auch an alle Ausgänge übertragen.
Der CLR2 bietet Einsteigern und Videofunk Profis höchste Qualität, Funktionalität sowie flexible Erweiterbarkeit und ist somit die ideale Lösung für kabellose Übertragungen auf kurze und mittlere Distanzen. Kompliziertes Pairing ist aufgrund der bewährten manuellen Frequenzwahl nicht nötig. Die einfache Menüführung und ein hochwertiges OLED Display geben auch in hellen Umgebungen die nötige Orientierung. Trotz der kleinen Bauform verfügen sowohl Sender wie auch Empfänger über HDMI und SDI Anschlüsse. Der Empfänger kann dabei bis zu drei Ausgabegeräte über 2 SDI Anschlüsse und einen HDMI Anschluss versorgen.
Zu Gunsten der Baugröße wurde auf fest verbaute Akkuplatten verzichtet. Standardmäßig können Sender und Empfänger mit den im Lieferumfang enthaltenen D-Tap Kabeln gespeist werden. Die Montage von optional erhältlichen Akkuplatten ist vorbereitet und schnell und einfach umgesetzt. Gepaart mit dem großen Eingangsspannungsbereich von 9-18 Volt bietet der CLR2 MKII in Sachen Stromversorgung somit größtmögliche Flexibilität bei kleinstmöglicher Bauform.
Die deutlich stabileren “Flexible Sword” Antennen sind nun standardmäßig enthalten.
Technische Daten der Antenne:
Verstärkung: 3,3dBi
Impedanz: 50 Ohm
Frequenz: 5100-5800 MHz
Vertikale Polarisation
Strahlbreite: 360° horizontal, 40° vertikal
Länge 160mm
Gewicht: 17g
Technische Tx & Rx:
Abmessungen Tx: 72mm x 130,5mm x 21,75mm
Abmessungen Rx: 100mm x 140,95mm x 22,4mm
Gewicht Tx: 288,8g
Gewicht Rx: 376,6g
Eingangsspannung: 9-18 Volt
Lieferumfang
Transmitter
Receiver
3x Antenne “Flexible Sword”
2x D-Tap Kabel 4-polig
Magic Arm und Blitzschuh-Montage
Transportkoffer
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.