Blackmagic Micro Cinema Camera
Die kleinste Digitalfilmkamera der Welt mit innovativer Fernsteuerung!
Wir präsentieren die Blackmagic Micro Cinema Camera, eine professionelle Super-16-Digitalfilmkamera im Miniaturdesign. Mithilfe der integrierten Fernbedienung erfassen Sie Action an jedem Ort! Ein revolutionärer integrierter Modulsteckplatz, Expansionsport genannt, verfügt über PWM- und S.BUS-Eingänge, die den Einsatz einer Fernbedienung für Modellflugzeuge und damit die kabellose Steuerung der Kamera ermöglichen. Kaum vorstellbar – die kabellose Justierung von Fokus, Blende und Zoom! Die Micro Cinema Camera ist eine echte Digitalfilmkamera, die in RAW und ProRes aufzeichnet. Sie trumpft mit einem Dynamikumfang von 13 Blendenstufen und einem MFT-Objektivanschluss. Als echte Digitalfilmkamera kommt sie dort zum Einsatz, wo andere Digitalfilmkameras nicht mithalten können!
Machen Sie sensationelle Action-Aufnahmen
Die Digitalfilmkamera schlechthin für Action-Aufnahmen
Die Blackmagic Micro Cinema Camera ist eine unfassbar kleine Digitalfilmkamera der echten Profiklasse, perfekt für den Einsatz auf Quadrokoptern, als Crash Cam oder als versteckte Kamera am Set für Reality-TV-Shows. Sie lässt sich fast überall anbringen, darunter an Skateboards oder Gleitseglern für Extremsport-Aufnahmen oder an einer Drohne, um Panaromaaufnahmen aus der Vogelperspektive zu kreieren. Oder befestigen Sie die Kamera auf einem Helm, um fantastische POV-Shots zu schaffen! Ihr Publikum wird von der Blackmagic Micro Cinema Camera beeindruckt sein und ausrufen: „Wow, wie ist dieser Shot nur zustande gekommen?”
Kamerasteuerung aus der Ferne
Die kabellose Steuerung Ihrer Kamera aus sicherer Entfernung
Wenn Sie die Kamera auf Quadrokoptern, als Crash Cam oder an prekären Orten verwenden, können Sie fernsteuern, Live-Feeds verfolgen und Monitoring vornehmen – alles aus sicherer Entfernung. Der Expansionsport lässt sich an einen funkgesteuerten Modellflugzeug-Receiver anschließen und diverse Kamerafunktionen können Funkkanälen zugewiesen werden. Auf diese Weise starten und stoppen Sie Aufnahmen, justieren Fokus, machen Blendeneinstellungen und mehr – alles ferngesteuert! Der Expansionsport besitzt zudem einen Ausgang für FBAS-Video, der an kostengünstige kabellose Videotransmitter anschließbar ist und somit das Monitoring von Aufnahmestatus, Akkuladestatus und Audiopegel aus der Ferne möglich macht.
Extrem flexibles Design
Die weltkleinste komplett anpassbare und individualisierbare Kamera
Die Blackmagic Micro Cinema Camera vereint die modernste Miniaturisierungs-Technik und einen einzigartigen Expansionsport in einem Digitalfilmkamera-Design. Des Weiteren können Sie Ihre eigenen maßgeschneiderten Rigs für die Steuerung und das Monitoring aus der Ferne bauen. Das Kameragehäuse ist kaum größer als ein Micro-Four-Thirds-Bajonett – kleinere Kameras mit professionellen Objektiven gibt es nicht. Das Gehäuse präsentiert sich in einer leichtgewichtigen robusten Magnesiumlegierung, strapazierfähig genug, um überall zu drehen – vom Meeresboden bis in die Stratosphäre und darüber hinaus! In montierter Stellung bedienen Sie die Micro Cinema Camera direkt über die Tasten an der Gerätevorderseite oder per Fernsteuerung, wenn sie sich außer Reichweite befindet.
Bahnbrechender Expansionsport
Konfektionieren Sie sich ab sofort Ihre eigene Kamerafernsteuerung
Der revolutionäre Expansionsport bietet individuelle Lösungen für Fernsteuerung, externe Stromzufuhr und das Monitoring. Die mitgelieferte Kabelpeitsche bietet Zugriff auf die vielen einzigartigen Kamerafunktionen. Sie können jedoch auch Ihre eigenen Kabel entwerfen und die Kamera so um weitere Anwendungen erweitern. In Ergänzung zu Anschlüssen wie LANC, Strom, Videoausgang und Genlock erhalten Sie vier Analog-Eingänge für die PWM-Funkfernsteuerung. So können Sie Bedienelemente wie Zifferblätter, Regler, Tasten und Joysticks auf Modellflugzeug-Fernbedienungen mit verschiedenen Kamerafunktionen versehen! Für eine noch präzisere Steuerung steht der 18-kanalige S.Bus-gesteuerte Eingang in Verbindung mit funkgesteuertem Equipment von Futaba zur Verfügung. Alternativ können Benutzer Ihre eigenen eingebetteten Steuerungselemente definieren.
Ferngesteuertes Monitoring
Video kabellos übertragen und kontrollieren!
Der über den Expansionsport bereitgestellte Ausgang für NTSC- und PAL-FBAS-Video gestattet es, kostengünstige kabellose Videotransmitter anzuschließen, um Bilder aus der Ferne zu kontrollieren. Auf diese Weise behalten Sie den Überblick über das, was die Kamera aufzeichnet, egal ob sie sich in der Luft befindet oder versteckt am Set läuft. Um höherwertiges Monitoring zu erzielen, bietet die Micro Cinema Camera zudem einen HDMI-Ausgang für den Anschluss von kabellosen HD-Videotransmittern. Die FBAS- und HDMI-Ausgabe kann diverse Infos einblenden, darunter Kamerastatus, Blendeneinstellungen, Dateiformate, Histogramme, Audiopegel, Akkudauer und mehr!
Super-16mm-Sensor
Digitalfilm-Sensor mit breitem Dynamikumfang!
Der Super-16-Sensor der Blackmagic Micro Cinema Camera in voller 1080-HD-Auflösung verfügt über einen erstaunlichen Dynamikumfang von 13 Blendenstufen. D. h. Sie erhalten Aufnahmen in echter Digitalfilmqualität, denn der Sensor fängt mehr Informationen in den hellen und dunklen Bereichen der Aufnahmen ein. DSLR- und Action-Kameras sind auf Videoinhalte beschränkt, die Lichter und Schatten abschneiden. Die Blackmagic Micro Cinema Camera hingegen bietet Ihnen hellere Lichter, ohne Tonwerte zu kappen, und kleinste Einzelheiten in den Schatten. Mit einem ISO-Wert bis zu 1600 bekommen Sie selbst in schwach belichteten Umgebungen beste Bildqualität.
Integrierter RAW- und ProRes-Rekorder
Zeichnen Sie in professionellen Formaten auf und vermeiden so hässliche Kompressions-Artefakte
Der eingebaute Rekorder zeichnet im 12-Bit-Logmodus in echter Digitalfilmqualität auf und zwar ohne jene Bildstörungen, wie sie bei stark komprimierten 8-Bit-H.264-Dateien auf kleinen Consumer-Action- und DSLR-Kameras auftreten. Dateien können in den Formaten Cinema DNG RAW oder ProRes gespeichert werden. Cinema DNG RAW-Dateien arbeiten im 12-Bit-Logmodus und stellen alle vom Kamerasensor erfassten Daten bereit, d.h. Sie haben den Spielraum, Einstellungen wie Weißabgleich und Belichtung lang nach Aufnahmeende zu ändern. Wenn Sie kleinere Dateien und längere Aufnahmedauern benötigen, können Sie mit ProRes in Broadcast-Qualität arbeiten. Beide Formate können bequem in DaVinci Resolve – für Mac und Windows mitgeliefert – geschnitten und farbkorrigiert werden.
Auswechselbare Objektive
Arbeiten Sie mit einer Vielzahl leichtgewichtiger Profi-Fotoobjektive
Die Blackmagic Micro Cinema Camera verfügt über ein aktives Micro-Four-Thirds-Bajonett für den Einsatz von leistungsstarken Foto-Objektiven wie Weitwinkel- und Festbrennweiten-Objektiven, Standard-Zooms, Teleobjektiven und anderen. Auf diese Weise sind Sie nicht auf ein eingebautes Objektiv beschränkt, sondern können stets das beste Objektiv für den gegebenen Job wählen. Fokus, Blende und Zoom von aktiven MFT-Optiken lassen sich aus der Ferne über den Expansionsport der Kamera bedienen. Viele MFT-Objektive haben eine eingebaute Funktion zur Bildstabilisierung, weshalb sie sich perfekt in Locations mit viel Bewegung, Erschütterungen und Vibrationen eignen.
Erweiterbare Anschlüsse
Nutzen Sie Mikrofone, Video-Monitoring und benutzerdefinierte Erweiterungsmöglichkeiten
Die Micro Cinema Camera verfügt rechtsseitig über einen vollumfänglichen HDMI-Anschluss, über den Video-Monitoring-Ausgaben mit Overlays und eingebettetem Audio versehen werden können. Dort befindet sich auch der Expansionsport mit einem standardmäßigen DB-HD15-Verbinder. Der Expansionsport lässt sich mit der mitgelieferten Kabelpeitsche oder mit Ihrem eigenen Kabel verwenden und bietet so zusätzliche Möglichkeiten für Monitoring, Bedienung und Stromversorgung. Auf der linken Kameraseite befinden sich SD-Karten-Einschübe für die Aufnahme sowie eine hochqualitative 3,5-mm-Stereobuchse, an die Mikrofon/Line-Level-Geräte angeschlossen werden.
Kamera-Einstellungen leicht gemacht
Schnelle Kamera-Einstellung per Frontblenden-Tasten
Über die Tastenzeile auf der Vorderseite der Kamera sind die Einstellungen Ihrer Kamera rasch angepasst. Als vorderseitig platzierte Tasten sind immer leicht zugänglich – auch wenn die Kamera an Ihren Körper geschnallt oder in engen Umgebungen befestigt ist. Die Kameraeinstellungen werden per HDMI- oder FBAS-Video-Ausgabe Onscreen angezeigt. Des Weiteren gibt es Tasten für Power, Aufnahme, Stopp, Vor- und Zurückspulen sowie eine LED-Lampe, die den Aufnahmestatus anzeigt. Hinzu kommen eine Speicherkarte und Warnanzeigen für den Akkuladestatus.
Hier mit Blackmagic Video Assist abgebildet
Professioneller Ton
Hochqualitative Audioaufzeichnung mit integrierten oder externen Mikrofonen
Das integrierte hochwertige Stereomikrofon ist für die Audioaufzeichnung in Höchstqualität ausgeführt und arbeitet rundstrahlend. Sein mechanisches Design trägt zur Verminderung unerwünschter Windgeräusche bei und liefert eine saubere Aufnahme. Mithilfe der eingebauten 3,5-mm-Eingangsbuchse können Sie direktionale oder kabellose Ansteckmikrofone anschließen. Die 3,5-mm-Eingangsbuchse unterstützt Mikrofon/Line-Level-Geräte und deaktiviert bei Anschluss eines externen Mikrofons automatisch das interne Mikrofon. Mit der Micro Cinema Camera haben Sie die Flexibilität, Mikrofon oder Audioquelle passend für Ihre Produktion zu wählen.
Akku oder externe Stromzufuhr
Verwenden Sie entnehmbare Akkus oder eine DC-Stromquelle
Für die ferngesteuerte Aufzeichnung können Sie jeden beliebigen LP-E6-Akku an den Kamerarücken anschließen und in allen möglichen Umgebungen arbeiten. Der Akkuladestatus wird entweder auf einem Overlay eines angeschlossenen HDMI-Displays oder über die PAL/NTSC-Videoausgabe angezeigt – so haben Sie den Akkustand auch bei Fernsteuerung Ihrer Kamera stets im Überblick. Eine zusätzliche LED-Lampe signalisiert Ihnen einen niedrigen Akkustand und den Aufzeichnungsstatus. Die beigefügte Kabelpeitsche verfügt über eine 12V-DC-Stromeingangsbuchse, was den Einsatz von externen Netzteilen erlaubt. Sie können sogar Ihre eigenen langlebigen
Kamera-Features
Sensorgröße
12,48mm x 7,02mm
Aufnahme-Auflösungen
Verlustfreies CinemaDNG RAW, Apple ProRes 422 HQ, ProRes 422, ProRes 422 LT und ProRes 422 Proxy mit 1920 x 1080 Pixeln.
Frameraten
HD 1080p23.98, 24, 25, 29.97, 30.
Dynamikumfang
13 Blendenstufen
Fokus
Die Fokustaste schaltet die Peaking-Funktion ein und bei elektronisch gesteuerten Objektiven auch den Autofokus.
Blende
Die Blendentaste justiert die Blendenöffnung bei kompatiblen Objektiven automatisch, sodass im Film-Modus keine Pixel abgeschnitten werden. Belichtungsautomatik basierend auf durchschnittlichem Szenenkontrast im Videomodus.
Objektivanschluss
Active MFT
Bildschirmabmessungen
3,5″ und Auflösung von
800 x 480 Pixel.
Bildschirmtyp
Integriertes LCD
Metadatenunterstützung
Automatische Kameradaten und Benutzerdaten wie Aufnahmenummer, Dateinamen und Schlüsselwörter.
Regler
4-Wege Richtungssteuerung zur Menü-Navigation und Eingabe von Metadaten. Drucktasten für Aufnahme und Transportsteuerung.
Mikrofon
Integriertes Stereomikrofon.
Lautsprecher
Integrierter Lautsprecher (Mono).
Befestigungsmöglichkeiten
1 x 1/4″-20 UNC-Befestigungsgewinde auf der Oberseite der Kamera.
1 x 1/4″-20 UNC-Stativgewinde mit Positionierstift.
Speicher-funktionen
Speichertyp
Austauschbare SDXC- SDHC-Speicherkarten.
Klicken Sie hier, um eine Liste kompatibler Datenträger abzurufen.
Speicherformat
Mac OS Extended oder exFAT Format. Kameraintern oder auf jedem Mac- oder Windows-Computer formatierbare SD-Karten. Es wird die Formatierung in der Kamera empfohlen.
Speicherraten
1920 x 1080
27,5 MB/s mit Apple ProRes 422 HQ ,
18,4 MB/s mit Apple ProRes 422,
12,75 MB/s mit Apple ProRes 422 LT ,
5,6 MB/s mit Apple ProRes Proxy,
Berechnung der Datenraten auf der Basis von 30 Frames pro Sekunde.
Komprimierte Aufnahmeformate
Apple ProRes 422 HQ, ProRes 422, ProRes 422 LT und ProRes 422 Proxy in QuickTime MOV. Verlustfreies CinemaDNG RAW. Alle Aufzeichnungen erfolgen in 1920 x 1080, wahlweise mit „Film”- oder „Video”Dynamikumfang.
Anschlüsse
HDMI Videoausgang
1 x Micro HDMI Typ D-Ausgang.
Analoger Audioeingang
1 x 3.5 mm Stereo-Audioausgang.
Analoger Audioausgang
1 x 3.5 mm Klinken-Stereokopfhörer-Ausgang.
HDMI Audioausgang
2 Kanäle 48 kHz und 24 bit
Fernbedienung
1 x 2,5 mm LANC-Buchse für Aufnahme Start/Stop Blendensteuerung und Fokus mit kompatiblen Objektiven
Computer-Interface
USB 2.0 Mini-B-Port für Software-Updates und Konfiguration
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.