ATEM Television Studio Pro HD
Der weltweit fortschrittlichste Alleskönner-Liveproduktionsmischer mit integriertem Hardware-Bedienpult für Broadcast-, AV- und andere Fachleute!
Der ATEM Television Studio Pro HD präsentiert sich als Kombination aus einem professionellen physischen Broadcast-Bedienpult mit einem integrierten Liveproduktionsmischer mit acht Eingängen. Sein Design ist gleichermaßen für Fachleute im Sendewesen wie auch im AV-Bereich ausgelegt. Die Ausstattung des Mischers mit vier SDI- und vier HDMI-Eingängen – alle mit Resynchronisierung – ermöglicht seinen Einsatz mit Broadcast- oder Consumerkameras. Der ATEM Television Studio Pro HD bringt genügend Leistung für ein Studio, ist aber auch klein genug für die schwierigsten Setups on Location. Jetzt reicht schon ein kleines Bedienpult ohne separates Mischergehäuse, um Kameras fernzubedienen, anspruchsvolle Effekte zu programmieren und mehrere Audiokanäle zu mischen. Über den eingebauten Multi-View-Eingang lässt sich ein Fernseher oder Bildschirm anschließen. So können Sie Programm, Vorschau oder Quellansichten gleichzeitig betrachten, ohne mehrere Monitore zum Shoot mitzuschleppen.
Professionelle Steuerungs-Hardware
Der ATEM Television Studio Pro HD ist ein Hybrid aus professionellem Mischer und eingebautem Hardware-Bedienpult mit leichtgängigen Bedienelementen, Tasten und Drehreglern, über die Sie ihn exakt steuern. Dank seiner kompakten Bauform passt er in ein reguläres Geräterack und kann in einem Rackeinschub installiert werden. Somit ist er perfekt für Flyaway-Kits, mobile Racks und kompakte Ü-Wagen geeignet. Ergreifen Sie die volle Kontrolle über Ihren Mischer – angefangen bei Kameraeingängen, Übergängen, Keyern, Blendenhebel, Einstellungen bis hin zur DVE-Positionierung und mehr! Das Bedienpult des Mischers lässt sich parallel mit einem Laptop mit ATEM Software Control einsetzen. So kann ein Bediener das Mischen übernehmen, während ein zweiter Medien lädt, Ton mixt oder Kameras steuert.
Realisieren Sie Ihre Liveproduktionen mit diesem Alleskönner-Modell noch flinker
Liveproduktionen gehen mit dem Hardware-Bedienpult schneller und einfacher!
Auswahl von Quellen
Sofortiges On-Air-Schalten von Kameras!
Über die separaten Programm- und Vorschaubusse des Mischers lassen sich Quellen schnell und akkurat auf Sendung bringen. Im Vorschaubus getroffene Auswahlen erscheinen auf Ihrem Vorschaubildschirm, wo Sie diese zur Live-Schaltung bereitstehenden Inhalte sehen und per Druck auf die Tasten CUT oder AUTO auf Sendung bringen können. Der Programmbus ist immer live und auf Sendung und schaltet demnach gewählte Quellen sofort live.
Nehmen Sie die Steuerung Ihrer Übergänge voll in die Hand!
Alle kreativen Übergänge sind auf den entsprechenden Hardware-Bedienpulten sofort verfügbar. Sie umfassen dieselben Cut-, Mix- und Wipe-Übergänge, deren Steuerung auch über ATEM Software Control möglich ist. Sie können direkt schneiden, die MIX- und DIP-Tasten und den Blendenhebel benutzen oder einfach auf AUTO drücken, um den ausgewählten Übergang auszulösen! ATEM Broadcast-Bedienpulte geben Ihnen die präzise Mischerkontrolle, weil die Tasten genau da platziert sind, wo Sie sie brauchen.
Übergangsarten
Übergänge per Tastendruck!
Mischer der ATEM Serie bieten Ihnen eine riesige Auswahl an Übergangsarten und viele Möglichkeiten, sie zu steuern. Sofortige Übergänge von Quelle zu Quelle lassen sich mühelos per Druck auf die CUT-Taste vorgeben. Oder setzen Sie interessantere Übergänge wie Mixe, Dips und Wipes ein. Ergreifen Sie die manuelle Kontrolle per Blendenhebel oder drücken Sie die AUTO-Taste für stufenlose Übergänge nach Zeitvorgabe.
Wischblenden
Standard-Wipes leicht gemacht
Sie können Wipe-Muster direkt vom Broadcast-Bedienpult auswählen und sie passend zu Ihrem Produktionsstil individualisieren. Komplette Kontrolle über die Funktionen Wipe, Symmetrie, Weichheit und Einstellungen für die Steuerung von farbigen Rahmen mit variabler Breite und Weichheit. Es ist sogar ein Joystick vorhanden, mit dem Sie die Mitte für eine Wischblende vorgeben können. Joystick, Blendenhebel und Bedienknöpfe ermöglichen die genaue Platzierung von Wipe‑Mustern.
DVE-Übergänge
Dramatische digitale Videoeffekte
Der ATEM Television Studio Pro HD gibt Ihnen die schnelle, präzise Kontrolle über alle möglichen DVE-Übergangsoptionen. Sie bekommen einen Joystick sowie Drehregler- und Key-Frame-Steuerungen – alle von hochwertiger Qualität. Damit kreieren Sie DVE-Bewegungen mit anpassbaren Beleuchtungs- und Schatteneffekten im Handumdrehen. Solche Effekte verleihen Ihren animierten Grafiken Tiefe. Sie können auch den DVE-Key-Modus aktivieren, um hochwertige Grafiken ins Bild fliegen zu lassen oder einen der vorprogrammierten Push- oder Squeeze-Übergänge auszuwählen.
Benutzerdefinierte Makros
Makroauslösung per Tastendruck!
Wenn Sie einen ATEM Television Studio Pro HD verwenden, wählen Sie Makros schneller aus, weil Sie per Tastendruck auf alle im Mischer gespeicherten Makros zugreifen können. Somit brauchen Sie nicht einmal einen Computer, um mit Makros zu arbeiten. Wird ein Makro bearbeitet, erscheint die Änderung auf allen angeschlossenen Bedienelementen, da die Makros im Mischer selbst gespeichert sind.
Steuerung der Keyer
Gestalten Sie perfekte Greenscreens!
Hardware-Steuerung ist ideal für die Arbeit mit Chroma-Keys, weil sich die Parameter für saubere Kanten aufs Feinste einstellen lassen. So gelingt nahtloses Layering. Der ATEM Television Studio Pro HD bietet Ihnen Präzisionsbedienelemente, um schnell und akkurat perfekte Farbstanzen zu erstellen. Griffbereite, mühelos einstellbare Steuerfunktionen ermöglichen es, Live-Key-Einstellungen bei veränderten Licht- oder Schattenverhältnissen im Laufe einer Übertragung umgehend anzupassen. So liefern Sie immer beeindruckende Ergebnisse.
Übergangs-Slider
Präzise manuelle Übergänge
Fahren Sie bei einer Livevorstellung Übergänge manuell per Slider ab! Manchmal erfordert die emotionsgeladene Atmosphäre eines Live-Events die intuitive Steuerung eines Übergangs in Übereinstimmung mit Kameraleuten und Darstellern. Genau wie ein Dirigent sind auch Sie Teil der Performance und können den Mischer dafür nutzen, die Stimmung Ihres Programms im Laufe einer Produktion anzuheizen.
Automatische Übergänge
Vollautomatische Übergänge
Die Taste für automatische Übergänge befindet sich unmittelbar neben dem Blendenhebel des ATEM Mischer-Bedienpults. Die Betätigung der AUTO-Taste leitet sofort den nächsten Übergang ein, den Sie im Übergangsblock bereitgestellt haben. Sie können automatische Übergänge für alle Arten von Übergängen verwenden, einschließlich Überblendungen, Keying, Wipe-Mustern und animierten DVE-Übergängen. Automatische Übergänge sind für jeden beliebigen Zeitraum von 1 bis 250 Frames vorprogrammierbar – ideal für saubere Schnitte zwischen Kameras in konstantem Tempo!
Abblende
Alles zur gleichen Zeit ausblenden
Die Fade-to-Black-Taste FTB bewirkt eine graduelle Abblendung Ihrer Programmausgabe nach Schwarz in voreingestelltem Tempo. Fade-to-Black steuert die gesamte Signalausgabe Ihres Mischers. Damit werden Video, Grafiken, Keys und Ebenen zuverlässig synchronisiert und zur gleichen Zeit ausgeblendet. Ein erneuter Druck auf die FTB-Taste blendet alles wieder ein. Perfekt am Anfang und Ende von Shows oder zum Ausblenden vor Werbespots!
Media Player
Integrierte Grafiken und Titel
Mit dem ATEM Television Studio Pro HD werden Standbilder aus dem Media Pool kinderleicht ausgewählt und auf Sendung gebracht. Geladene Standbilder lassen sich für die Ausgabe über einen der beiden Media Player direkt aus dem Systemsteuermenü auswählen. Mit dem Bedienpult haben Sie die freie Wahl zwischen allen Standbildern, unabhängig vom Media Pool auf Ihrem Computer.
Eingebauter LCD‑Bildschirm
Behalten Sie kommende Szenen auch ohne separaten Monitor im Auge!
Der helle LCD-Bildschirm des ATEM Television Studio Pro HD zeigt Ihnen Programm und Audiopegel sowie die Menüs zum Justieren der Mischereinstellungen an. Der Drehregler, die MENU- und SET-Tasten und das LCD geben Ihnen schnellen Zugriff auf alle Mischereinstellungen.
Talkback und Kamerafernbedienung
Zwei-Wege-Kommunikation mit Ihren Kameraleuten in Echtzeit!
Die integrierte Talkback-Funktion des ATEM Television Studio Pro HD macht sich die selten verwendeten Kanäle 15 und 16 zunutze, um Talkback-Ton zu und von Kameras zu übermitteln. Dies ermöglicht die Rückführung des Programmtons zu einem Interviewpartner, ohne dass dieser seine eigene Stimme oder störendes Audiofeedback hört. Über den SDI-Feed können Sie überdies Kameraeinstellungen und Objektive fernbedienen. Und bei Einsatz kompatibler Studiokameras auch noch den internen DaVinci Resolve Color Corrector!
Farbkorrektur
Kameras farblich abgleichen und markante Looks vom Mischer aus erstellen!
Der ATEM Television Studio Pro HD ist mit einer internen Kamerakontroll- und Steuereinheit (CCU) und einem DaVinci Resolve Resolve Primary Color Corrector ausgerüstet. Damit können Sie den Farbgleich an Kameras vornehmen und spezielle Looks vom Mischer aus kreieren. Die Tasten auf dem Bedienpult dienen Ihnen für grundlegende Anpassungen. Alternativ greifen Sie über die Bediensoftware auf die DaVinci Resolve Bedienoberfläche für die primäre Farbkorrektur zu.
Audio live mischen
Bei Live-Events Ton aus dem Stegreif mischen
Benutzen Sie den eingebauten mehrkanaligen Audiomixer zum Abmischen von Ton, der über die Videoeingänge, die analogen XLR-, Talkback-, Headset- und Mikrofoneingängen eingeht. Pegeln Sie im Flug alle Eingänge aus, sichten Sie Audiopegelmesser, schalten Sie Kanäle ein oder aus, benutzen Sie AFV und mehr. Über die ON-Taste lässt sich der Ton einer beliebigen Quelle in Ihr Programm mischen, auch wenn gerade eine andere Videoquelle auf Sendung ist. Mit einem schnellen Druck auf die AFV-Taste aktivieren Sie beim Mischen die Funktion Audio‑Follow‑Video.
Audiomixer
Schließen Sie Hardware-Audiopulte an!
Alle ATEM Mischer sind für Live-Mixing mit Bedienpulten mit Mackie™-Protokoll-USB kompatibel. Schließen Sie einfach ein USB-Faderpult von einem Dritthersteller an Ihren Mac oder PC an und schon haben Sie Faderkontrolle in Echtzeit für jeden Audiokanal! Während Sie Pegel auf dem Bedienpult abstimmen, bewegt sich der virtuelle Software-Fader synchron zu Ihren Vorgaben mit. Sie können sogar eine Maus benutzen, um die Pegel auf Ihrem Computer anzupassen. Die Flying-Fader verfolgen dabei jede Ihrer Bewegungen mit. Die Kombination eines Faderpults mit dem integrierten Mischer sorgt für eine Audiomixerfahrung vom Feinsten.
Mehrere Steuermöglichkeiten
Steuern Sie Ihren ATEM Mischer aus der ganzen Welt!
Zur Steuerung von ATEM Mischern dient eine normale Ethernetverbindung, über die Ihr ATEM an einen Mac- oder Windows-Computer angeschlossen wird, auf dem ATEM Software Control läuft. Ein noch höheres Maß an Kontrolle erzielen Sie, wenn Sie ein ATEM Broadcast-Bedienpult anschließen oder Software und Hardware in mehreren Kombinationen gleichzeitig einsetzen! Sie können Ihren ATEM sogar an Ihr Netzwerk anschließen und den Mischer von jedem beliebigen Ort auf der Welt steuern. Oder entwickeln Sie Ihre eigene Lösung mit dem mitgelieferten SDK.
Anschlüsse
Videoeingänge insgesamt
8
Ausgänge insgesamt
8
Aux-Ausgänge insgesamt
1
SDI-Raten
270 Mbit; 1,5 G; 3G
Audioeingänge insgesamt
2 XLR
Audioausgänge insgesamt
Nicht vorhanden, nur eingebettetes Audio
SDI-Videoeingänge
4 Eingänge 10-Bit-SD/HD, umschaltbar. 2 eingebettete Audiokanäle
HDMI-Videoeingänge
4 HDMI-Eingänge Typ A, 10-Bit-SD/HD, umschaltbar. 2 eingebettete Audiokanäle
Referenzeingang
Tri-Sync oder Black Burst
Resync-Videoeingänge
Resynchronisierung an allen 8 Eingängen
SDI-Programmausgänge
5 Ausgänge 10-Bit-SD/HD, umschaltbar
SDI-Audioausgänge
2 Kanäle im SDI-Ausgang eingebettet
Multi View Monitoring
1
Multi View Videonorm
1 HD-SDI und 1 HDMI
Normen
Unterstützte SD-Formate
525i/59,94 NTSC 4:3 oder 16:9, 625i/50 PAL 4:3 oder 16:9
Unterstützte HD-Formate
720p/50; 720p/59,94; 1080p/23,98; 1080p/24; 1080p/25; 1080p/29,97; 1080p/50;1080p/59,94;
1080i/50; 1080i/59,94
SDI-Konformität
SMPTE 259M, 292M und 424M
Videoabtastfrequenz
4:2:2 10 Bit
Farbgenauigkeit
4:2:2 10 Bit
Farbraum
4:2:2 YUV
HDMI-Eingabeauflösungen für Computer
720 x 480i 59,94 Hz; 720 x 576i 50 Hz; 1280 x 720p 59,94 Hz 50 Hz und 1920 x 1080p 23,98; 24; 25; 29,97; 30; 50; 59,94 und 1920 x1080i 50 und 59,94 Hz 60 Hz
Farbraumkonvertierung
Hardwarebasiert in Echtzeit
Verarbeitungsverzögerung
6 Zeilen
Audiomixer
10 Eingänge x 2 Kanalmixer
Kanalweise Vorgabe für On/Off/Audio-Follow-Video sowie separate Verstärkungssteuerung für jeden Kanal
Pegel- und Tonaussteuerung
Hauptverstärkungsregler Pegelsteuerung der Kopfhörerausgabe mit separatem Mix aus Programm, Talkback und Mithörton
Produktbesonderheiten
Upstream-Keyer
1
Downstream-Keyer
2
Chroma-Keyer
1
Linear/Luma-Keyer
3
Talkback-Unterstützung
Eingebaut; benutzbar mit Luftfahrt-Headsets
n-1-Unterstützung
Ja, auf 4 Kamera-PGM-Ausgängen
Übergangs-Keyer (Stinger/DVE)
Nur DVE
Gesamtanzahl der Ebenen
5
Mustergeneratoren
2
Farbgeneratoren
2
DVE mit 3D-Umrandungen und Schattenwurf
1
Schnittstelle
Bildschirmauflösung von mindestens 1366 x 768
Anzahl der Fenster
1 x 10
Routingfähige Fenster
8 routingfähige und 2 feste für Programm und Vorschau
Tally
Rotes Licht für Programm- und grünes Licht für Vorschauanzeige
Tally-Ausgang
Hinzugefügt via Ethernet-Verbindung zum Blackmagic Design GPI and Tally Interface (nicht im Lieferumfang enthalten)
Fenster-Quellenangabe
Ja
Multi View Monitoring
Multi View Monitoring
1 x 10 Ansichten
Multi View Videonorm
HD
Media Player
Media Player
2 mit nichtflüchtigem Datenspeicher
Kanäle
Fill und Key für jeden Media Player
Media Pool Kapazität für Standbilder
20 mit Fill und Key
Media Pool Standbildformate
PNG, TGA, BMP, GIF, JPEG und TIFF
Steuerung
Bedienfeld
Integriert mit Kamerasteuerung. Software-Bedienpanel inbegriffen. Unterstützt optionale Broadcast-Bedienpulte.
Kompatibilität mit Bedienpulten
ATEM Software Control inklusive. Ebenfalls kompatibel mit den Bedienpulten ATEM 1 M/E Broadcast Panel und ATEM 2 M/E Broadcast Panel
Bediensoftware inbegriffen
Kostenlos inbegriffene Bediensoftware ATEM Software Control für Mac OS X 10.11 El Capitan, Mac OS X 10.12 Sierra oder höher und Windows 8.1 64 Bit oder Windows 10 64 Bit
Software
Software-Updates
Über direkt an Mac-OS-X- oder Windows-Computer angeschlossene USB-Verbindung. Inklusive ATEM Setup Utility
Konfiguration
Erfolgt über ATEM Software Control Panel. Die IP-Adresse des ATEM Mischers wird jedoch mittels ATEM Switcher Utility über den USB-Anschluss am Gehäuse konfiguriert
Betriebssysteme
Mac OS X 10.10 Yosemite,
Mac OS X 10.11 El Capitan oder höher
Windows 8.1 64-Bit oder Windows 10 64-Bit
Strombedarf
Stromversorgung
1 integriertes AC-Netzteil für 110–240 V. 4-poliger 12V-DC
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.